FPV Race Kopter

FPV Race Kopter

fpv Racing Copter als Bausatz

Was ist FPV-Racing?

FPV-Racing bezeichnet das Fliegen von speziellen Race Coptern mithilfe von FPV-Equipment wie z.B. Videobrillen oder Bildschirmen. Der Reiz an der Sache ist Blick aus er
Vogelperspektive der über eine Kamera im Modell übertragen wird. FPV meint First Person View also wie aus eigener Sicht. Der Pilot sieht Live, was sein Kopter "sieht". Bei Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h ist ein gewisser Adrenalinpegel beim FPV-Racern garantiert.

Die Copter werden dabei durch Hindernisparcours geflogen. Abgesteckte Rennstrecken mit Gates (Toren)oder durch einen geeigneten Wald. Auch Rennen in Tiefgaragen soll es geben.

Racing Quads bestehen aus einem Chassis der Größen 250-330 wobei das Gestell bei der Leistungsfähigkeit kaum eine Rolle spielt, entscheidend sind die technischen Komponenten. Im Racing Bereich sollten es 2300kV Motoren und Leistungsstarke Regler (ESC) mit 20 A sein. Für die Spannungsversorgung sind 32 oder 4 S Lipos ideal. Bei den Propellern kommen je nach Quadrocopter-Größe und Vorlieben entweder Propeller in 5“ oder Luftschrauben in 6“ zum Einsatz. Die Steuerelektronik oder auch Flight Controller sollten CC3D oder Naze32 Boards sein - es gibt auch auch diverse andere gute Controller. Für die Bild Übertragung wird eine kleine Kamera mit Sender sowie ein passender Empfänger mit Monitor oder Videobrille benötigt.

« weniger anzeigen
FPV Race Kopter fpv Racing Copter als Bausatz Was ist FPV-Racing? FPV-Racing bezeichnet das Fliegen von speziellen Race Coptern mithilfe von FPV-Equipment wie z.B. Videobrillen oder Bildschirmen. Der Reiz an der Sache ist Blick aus er Vogelperspektive der über eine Kamera im Modell übertragen wird. FPV meint First Person View also wie aus eigener Sicht. Der Pilot sieht Live, was sein... mehr erfahren »
Fenster schließen
FPV Race Kopter

FPV Race Kopter

fpv Racing Copter als Bausatz

Was ist FPV-Racing?

FPV-Racing bezeichnet das Fliegen von speziellen Race Coptern mithilfe von FPV-Equipment wie z.B. Videobrillen oder Bildschirmen. Der Reiz an der Sache ist Blick aus er
Vogelperspektive der über eine Kamera im Modell übertragen wird. FPV meint First Person View also wie aus eigener Sicht. Der Pilot sieht Live, was sein Kopter "sieht". Bei Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h ist ein gewisser Adrenalinpegel beim FPV-Racern garantiert.

Die Copter werden dabei durch Hindernisparcours geflogen. Abgesteckte Rennstrecken mit Gates (Toren)oder durch einen geeigneten Wald. Auch Rennen in Tiefgaragen soll es geben.

Racing Quads bestehen aus einem Chassis der Größen 250-330 wobei das Gestell bei der Leistungsfähigkeit kaum eine Rolle spielt, entscheidend sind die technischen Komponenten. Im Racing Bereich sollten es 2300kV Motoren und Leistungsstarke Regler (ESC) mit 20 A sein. Für die Spannungsversorgung sind 32 oder 4 S Lipos ideal. Bei den Propellern kommen je nach Quadrocopter-Größe und Vorlieben entweder Propeller in 5“ oder Luftschrauben in 6“ zum Einsatz. Die Steuerelektronik oder auch Flight Controller sollten CC3D oder Naze32 Boards sein - es gibt auch auch diverse andere gute Controller. Für die Bild Übertragung wird eine kleine Kamera mit Sender sowie ein passender Empfänger mit Monitor oder Videobrille benötigt.

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Alpha 250 Race Chassis
Alpha 250 Race Chassis
Der neue ALPHA 250 ist ein reinrassiger FPV Race Quadrocopter, der für das Fliegen mit Videobrille entwickelt wurde.
55,00 € *
FPV Racer Scorpion Sky Strider 280
FPV Racer Scorpion Sky Strider 280
280er FPV Race-Copter "Scorpion Sky Strider 280" Bausatz
112,50 € *
Zuletzt angesehen